- staot
- pisse
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Dictionnaire Breton-Français. 2014.
Azzo — Azzo, Mon. Unter den »Frommen« des Klosters auf Monte Casino zählt Mabillon (Sæc. VI. P. 1. pag. 104) auch einen Mönch Azzo auf, von dem erzählt wird, daß bei dessen Tode der hl. Erzengel Michael erschienen sey und seine Seele in den Himmel… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Veluws — Infobox Language name=Veluws nativename=Veluws pronunciation=? states=Netherlands region=Europe familycolor=Indo European fam2=Germanic fam3=West Germanic fam4=Low Saxon iso1= iso2= iso3=velVeluws is a Dutch Low Saxon dialect which is spoken on… … Wikipedia
Translations of The Lord's Prayer — The Lord s Prayer is a common tool used to compare languages. Since the publication of the Mithridates booksTwo examples are Mithridates de differentis linguis , Conrad Gessner, 1555; and Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde mit dem Vater… … Wikipedia
Borbecksch Platt — Borbecksch Gesprochen in Essen und Oberhausen (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck) (Deutschland) Sprecher Unbekannt Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Graupen [2] — Graupen, Stadt in Böhmen, Bezirksh. Teplitz, 340 m ü. M., in einer Talschlucht am südlichen Abhang des Erzgebirges, an der Staatsbahnlinie Bodenbach Komotau gelegen, mit Schloßruine, Braunkohlenbergbau, Zinnhütte, Fabriken für Bänder, Wirkwaren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grebenau — Grebenau. Staot in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld, an der Fossa, hat eine evang. Kirche, eine Oberförsterei, Molkerei und (1900) 656 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mycéne — MYCÉNE, es, Gr. Μυκήνη, ης, (⇒ Tab. XVIII.) des Inachus Tochter und Arestors Gemahlinn, von welcher die Staot Mycene, in dem Peloponnesus, den Namen bekommen. Paus. Cor. c. 16. p. 113 … Gründliches mythologisches Lexikon
Sol — SOL, Solis, Gr. Ἥλιος, ου, (⇒ Tab. II. & ⇒ VI.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen soll dieser vermeynte Gott, nach einigen, von solus, allein, haben, weil er von seines Gleichen allein sey. Cic. de N.D. l. II. c. 20. & l. III. c. 21. p. 1198. Ob … Gründliches mythologisches Lexikon
Staat (Putz) — 1. Alles an Staat und nichts in der Schüssel. Frz.: Plus de veloux que de pain. (Kritzinger, 545a.) 2. Der Staat ziert die Mad. (Eifel.) Es empfiehlt ein Mädchen, wenn sie in gefälliger Kleidung erscheint. 3. Jo meer Staat, jo minner Saat.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
(s)tel-1 — (s)tel 1 English meaning: to let flow; to urinate Deutsche Übersetzung: “fließen lassen, harnen” Material: Gk. σταλάσσω, Att. ττω “rinnen lassen; triefen, drip” (probably analogical for άζω), στάλαγμα “drip”, σταλαγμός “das… … Proto-Indo-European etymological dictionary